Elternbildung – ein nicht sonderlich attraktiver Begriff, oder doch? Lassen Sie uns diesen am Netzwerktreffen mit Leben füllen. Ziel: in vier Jahren ist Elternbildung im Aargau selbstverständlich – gelingt dies, hat die Koordination Elternbildung Aargau ihre Hausaufgaben gut gemacht.
Auszug aus dem Rahmenvertrag mit dem Kanton Aargau: Das Ziel der zu erfüllenden Leistungen besteht darin, dass im Kanton Aargau Elternbildungsveranstaltungen von kompetenten Elternbildnerinnen und Elternbildnern durchgeführt und von den avisierten Zielgruppen besucht werden. So werden Erziehungskompetenzen von Eltern gestärkt und die Eltern-Kind-Beziehung unterstützt. Die Elternbildung im Aargau wird dadurch gestärkt und bekannt gemacht.
Wann und wo?
09. September 2017, von 10.00 – 14.00 Uhr, Bullingerhaus, Jurastrasse 13, Aarau
Programm
10.00 Uhr Start und Begrüssung
10.15 Uhr Brunch mit Spezialeffekten
11.00 Uhr Gruppen-Chat zu Elternbildung mit
- Elisabeth Abassi, Präsidentin Aargauischer Lehrerinnen- und Lehrerverband
- Renate Gautschy, Präsidentin Gemeindeammänner-Vereinigung Aargau
- Gabriela Leuthard, Geschäftsstelle Elternbildung Zürich
11.30 Uhr Gruppen-Chats der Teilnehmer und Teilnehmerinnen
12.15 Uhr Fotospaziergang in kleinen Gruppen
13.00 Uhr Präsentation der ausgewerteten Gruppen-Chats
13.30 Uhr Diskussion im Plenum, sammeln weiterer Ideen.
13.50 Uhr Abschluss und Verabschiedung
14.00 Uhr Ende der Veranstaltung
Das Ziel des Netzwerktreffens ist erreicht wenn
- Elternbildner und Elternbildnerinnen wissen, was Gemeinden, Schulen und Elternvereine von ihnen erwarten und welche Art von Unterstützung sie in Anspruch nehmen können.
- Gemeinden, Schulen und Elternvereine motiviert sind, die Angebote der Elternbildnerinnen und Elternbildner zu nutzen.
- Ein erster Entwurf für ein Merkblatt mit dem Titel Lebendige Elternbildung im Aargau ist erstellt und von den Teilnehmenden begutachtet worden.
Marianne Steiner, Leiterin der Koordination Elternbildung Aargau